Facelifting: Wann ist der richtige Zeitpunkt – und ist es je zu früh?

.png)
Facelifting mit 40, 50 oder 60 – was sagen Experten?
Das Facelifting zählt zu den effektivsten Methoden der ästhetischen Gesichtschirurgie, um die sichtbaren Zeichen der Hautalterung gezielt zu bekämpfen. Doch viele stellen sich die Frage: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Facelifting – und kann man auch zu früh damit anfangen?
Was genau ist ein Facelifting?
Beim Facelifting wird erschlafftes Gewebe im Gesicht gestrafft und neu positioniert. Ziel ist ein jüngeres, frischeres Aussehen – ohne dabei unnatürlich zu wirken. Moderne Techniken wie das SMAS-Lifting oder das Deep-Plane-Facelift ermöglichen langanhaltende Ergebnisse mit minimalen Narben und kurzer Ausfallszeit.
Ab wann ist ein Facelifting sinnvoll?
Die meisten Patient:innen entscheiden sich zwischen dem 45. und 60. Lebensjahr für ein Facelifting, wenn:
- die Hautelastizität stark nachgelassen hat,
- tiefe Falten und Hautüberschüsse sichtbar werden,
- die Konturen von Kinn und Hals verschwimmen,
- nicht-invasive Methoden wie Botox oder Hyaluronfiller nicht mehr ausreichen.
Wichtig ist jedoch: Das biologische Alter spielt eine größere Rolle als das tatsächliche Alter. Bei manchen beginnt die Hautalterung bereits ab 35 sichtbar zu werden, andere behalten bis weit über 50 hinaus eine jugendliche Hautstruktur.
Ist es zu früh mit 40 für ein Facelift?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Bei genetischer Veranlagung, starkem Gewichtsverlust oder hoher UV-Belastung kann ein Facelifting auch mit 40 oder früher gerechtfertigt sein. Viele Expert:innen sind sich einig: Ein frühzeitiges, maßvolles Facelift kann langfristig natürlicher wirken als ein später, radikaler Eingriff.
Frühzeitige Facelifts sind besonders dann sinnvoll, wenn kleinere Korrekturen wie ein Mini-Lift oder ein sogenanntes „Midface-Lifting“ ausreichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Diese Techniken sind weniger invasiv und erlauben kürzere Erholungszeiten.
Welche Alternativen gibt es für jüngere Patient:innen?
Für alle, die noch keine chirurgischen Eingriffe möchten, bieten sich verschiedene nicht-invasive Methoden an, z. B.:
- Sculptra zur Volumenauffüllung,
- medizinisches Peeling zur Hauterneuerung,
- Laserbehandlungen zur Kollagenstimulation.
Diese Verfahren eignen sich ideal für Menschen zwischen 30 und 45 Jahren mit ersten sichtbaren Alterungszeichen, jedoch noch ausreichender Hautelastizität.
Was spricht für ein Facelifting bei Klinik Fabjan?
Die Klinik Fabjan bietet moderne Facelifting-Techniken durch erfahrene plastische Chirurgen zu einem Bruchteil der Preise österreichischer Kliniken. Die Kombination aus hoher medizinischer Qualität, persönlicher Betreuung und attraktiven Preisen macht sie zur ersten Wahl für viele Patient:innen aus Österreich.
Besonders beliebt sind kombinierte Eingriffe, wie ein Facelifting in Verbindung mit einer Oberlidstraffung oder Ohrkorrektur. So lassen sich harmonische Gesamtergebnisse erzielen – bei nur einem Erholungsprozess.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Facelifting?
Ein Facelifting sollte dann in Betracht gezogen werden, wenn die Alterungszeichen das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen und nicht-chirurgische Behandlungen nicht mehr ausreichen. Ob mit 40 oder 60 – entscheidend ist nicht das Alter, sondern die individuellen Gegebenheiten und Erwartungen.
Lassen Sie sich umfassend von unseren Fachärzten für plastische Chirurgie beraten und finden Sie gemeinsam die passende Lösung – sei es ein Facelift oder eine sanftere Alternative.
Jetzt Termin vereinbaren
Sie möchten wissen, ob ein Facelifting für Sie geeignet ist? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch in Ihrer Nähe!