Injektion zur Faltenglättung wird an den verschiedenen Gesichtsteilen verwendet und wirkt so, dass es eine vorüberhegende Lähmung der Muskeln verursacht in welche wir spritzen.

10-30 min

Ist nicht nötig

Ist nicht nötig

/

Ist nicht nötig
Injektion zur Faltenglättung ist ein bewährtes und weit verbreitetes Mittel in der ästhetischen Medizin. Es wird hauptsächlich zur Reduzierung von Gesichtsfalten eingesetzt und hilft dabei, die Haut glatter und jünger erscheinen zu lassen. Damit werden die Falten kleiner und weniger ausdrucksvoll, was zu einem frischeren und entspannten Aussehen führt.
Anwendungsgebiete der Injektion zur Faltenglättung
Diese Behandlung eignet sich besonders zur Korrektur von mimischen Falten, die durch wiederholte Muskelbewegungen entstehen. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Stirnfalten
- Zornesfalten (zwischen den Augenbrauen)
- Krähenfüße (um die Augen)
Neben der Faltenbehandlung kann die Injektion zur Faltenglättung auch im Bereich der Achseln, Füße und Handflächen eingesetzt werden, um übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) zu reduzieren. Diese vielseitige Anwendung bietet Patienten eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensqualität, insbesondere in Situationen, in denen übermäßiges Schwitzen ein Problem darstellt.

Wie funktioniert die Behandlung?
Die Behandlung mit einer Injektion zur Faltenglättung ist schnell und nahezu schmerzfrei. Mit einer feinen Nadel wird das Toxin in den gewünschten Bereich injiziert. Die Anzahl der Injektionen hängt von der Größe des zu behandelnden Bereichs und der Tiefe der Falten ab. Appliziert wird es mit mehreren kleinen Stichen, die gezielt die entsprechenden Muskeln entspannen.
Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von vier Tagen ein und erreicht ihr Maximum nach etwa zwei Wochen. Das Ergebnis hält in der Regel für vier bis sechs Monate an, danach kann eine Auffrischung notwendig sein.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Die Injektion zur Faltenglättung ist ein sehr sicheres Medikament, wenn es von erfahrenen und qualifizierten Ärzten verabreicht wird. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Rötungen, leichte Schwellungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen, die aber in der Regel schnell abklingen.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Patienten ein natürliches Ergebnis erhalten, bei dem die Gesichtszüge erhalten bleiben und die Haut frischer und glatter aussieht, ohne „maskenhaft“ zu wirken.
Risiken
Jeder Eingriff ist mit bestimmten Risiken verbunden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mögliche Risiken und Komplikationen verstehen und akzeptieren, welche damit verbunden sind. Obwohl bei der Mehrzahl der Patienten sich die Nebenwirkungen nicht entwickeln, ist es wichtig, dass Sie genau über die Risiken, möglichen Komplikationen, Einschränkungen und Folgen der Verwendung der Injektion zur Faltenglättung informiert sind.
Unannehmlichkeiten nach dem Eingriff
Es ist möglich, dass nach der Spritze mit einer Injektion zur Faltenglättung oder lokalen Anästhesie eine Blutung auftritt, welche normalerweise begrenzt ist und sich durch Striemen zeigt. In sehr seltenen Fällen können wegen der Blutung noch zusätzliche Verfahren, auch chirurgische, notwendig sein.
Um das Risiko solcher Komplikationen möglichst gering zu halten, ist es wichtig, dass der Arzt über mögliche Störungen der Blutgerinnung informiert wird. Etwa zwei Wochen vor dem Eingriff sollte auf die Einnahme von Präparaten verzichtet werden, die den Blutgerinnungsprozess beeinflussen könnten.
Kleinere, meist unauffällige Schwellungen können nach der Injektion zur Faltenglättung auftreten. Ebenso sind die Einstichstellen kurzzeitig sichtbar – beides klingt in der Regel nach wenigen Tagen ab. In den ersten Tagen nach der Behandlung können leichte Kopfschmerzen vorkommen, die meist innerhalb von zwei Wochen vollständig verschwinden. Besonders bei der ersten Anwendung kann ein vorübergehendes Gefühl von Spannung der Haut auftreten, das ebenfalls nach etwa zwei Wochen verschwindet. Nach der Behandlung kann die Haut an den behandelten Stellen leicht gerötet sein, was ebenfalls in wenigen Tagen abklingt.
Da der menschliche Körper von Natur aus nicht vollkommen symmetrisch ist, kann eine exakte Symmetrie auch nach der Injektion zur Faltenglättung nicht immer vollständig erreicht werden. Eine geringe Asymmetrie kann zudem durch unterschiedliche Reaktionen des Körpers entstehen. Falls erforderlich, kann die Korrektur mit zusätzlichen Injektionen oder anderen Methoden erfolgen.
Nach dem Eingriff
Nach der Behandlung ist die Haut an den behandelten Stellen empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte oder UV-Licht. Daher sollten diese in den ersten Tagen nach der Injektion zur Faltenglättung vermieden werden. In den ersten fünf Tagen sollte außerdem auf Massagen im Behandlungsbereich verzichtet werden.
In seltenen Fällen kann es nach der Injektion zur Faltenglättung zu einer vorübergehenden Schwäche bestimmter Muskeln kommen, was sich beispielsweise durch ein leichtes Herabhängen der Augenlider oder Mundwinkel äußern kann. Diese unerwünschten Effekte verschwinden in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst. In seltenen Fällen können zusätzliche Injektionen oder andere Behandlungsmaßnahmen erforderlich sein.
Sehr selten kann es im Rahmen der Injektion zur Faltenglättung zu einer vorübergehenden oder in Ausnahmefällen anhaltenden Reizung tieferer Strukturen wie Venen oder Nerven kommen.
Zur Beratung mit Dr. Fabjan uns seinem Team, können Sie sich mit einem Klick auf die untere Schaltfläche anmelden.